Datenschutz und rechtliche Hinweise

INFORMATIONSSCHREIBEN Art. 13 Verordnung. 679/2016 (GDPR) “General Data Protection Regulation”.

In Übereinstimmung mit dem, was in der Verordnung der EU über den Datenschutz (General Data Protection Regulation) Nr. 679 von 2016 vorgesehen wird, möchten wir Ihnen einige Informationen über die Erhebung und die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten bei unserer Organisation geben. Die Verarbeitung der Informationen, die Sie betreffen, wird nach den Prinzipien der Korrektheit, Zulässigkeit, Transparenz und des Schutzes der Vertraulichkeit und Ihrer Rechte erfolgen.

Wir informieren Sie darüber, dass die Mitteilung der im Registrierungsformular gelieferten Daten fakultativ ist, aber eine eventuelle Verweigerung der Übermittlung der mit einem Sternchen gekennzeichneten Daten führt zur Unmöglichkeit, sich auf der Website zu registrieren, die angebotenen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen und die Verwaltungstätigkeiten und die Fakturierung zu vollenden. Die von Ihnen gelieferten, personenbezogenen Daten werden mithilfe elektronischer oder jedenfalls automatisierter Instrumente für folgende Zwecke gesammelt und verwaltet:

  • Beantwortung der von Ihnen gestellten Fragen
  • technische Verwaltung der Navigation (siehe auch Abschnitt „Verwendung von Cookies“;
  • eventuelle Erzeugung eines Benutzerkontos;
  • eventuelle Erzeugung eines Benutzerkontos für E-Commerce;
  • eventuell zum Zwecke der Archivierung oder eines Back-up;
  • eventuelle Abwicklung obligatorischer, vertraglicher, steuerlicher Beziehungen;
  • eventuelle Optimierung der Lieferung erworbener Güter oder Abwicklung von Rücksendungen;
  • für eventuelle telematische und/oder telefonische Mitteilungen zum Vertragsverhältnis;
  • eventuelle Lieferung, mit Ihrer vorherigen Zustimmung, auch gemäß Art. 130 It. ReVo 196/03, von Informationen, News und Aktualisierungen von Dienstleistungen und Produkten, wie beispielsweise Übermittlung von neuen Katalogen, Gutscheinen, Sonderangeboten und sonstigen Angeboten.
  • eventuelle Führung einer Datenbank über die häufigsten Fragen, Vorschläge und Mitteilungen;
  • eventuelle Anmeldung zu unserem Newsletter;

Auf jeden Fall werden Ihre Daten nicht verbreitet oder Dritten verkauft.

Die Verarbeitung der Daten zu den oben genannten Zwecken hat als Rechtsgrundlage den Artikel 6 der Verordnung 679/2016, d.h. sie ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich.

Ihre Daten können nur von den von AZIENDA AGRICOLA ITTICA RIO SELVA S.R.L - Società agricola für die Verarbeitung beauftragten Personen gekannt werden, d.h. von den mit dem Transport der gekauften Güter beauftragten Spediteuren, von unseren technologischen Partnern ausschließlich zu technischen Zwecken oder von Versicherungen und/oder Kanzleien.

Ihre personenbezogenen Daten werden bis zu dem Zeitpunkt aufbewahrt, zu dem Sie formell bei AZIENDA AGRICOLA ITTICA RIO SELVA S.R.L - Società agricola die Löschung Ihres Kontos und der entsprechenden Daten beantragen, unbeschadet der Aufbewahrungspflicht seitens AZIENDA AGRICOLA ITTICA RIO SELVA S.R.L - Società agricola aufgrund von Gesetzen und Verordnungen.

Der Verantwortliche ist AZIENDA AGRICOLA ITTICA RIO SELVA S.R.L - Società agricola - Via Argine, 6 - 33080 Murlis di Zoppola (PN), MwSt.-Nr. 00091110932, in der Person des gesetzlichen Vertreters, an den Sie sich wenden können, um die von den Artikeln 15, 16, 17, 18, 20, 21, 78 der Verordnung 679/2016 vorgesehenen Rechte geltend zu machen.

Die Ausübung dieser Rechte ist an die von der oben genannten Verordnung vorgesehenen Grenzen, Regeln und Verfahren geknüpft, die die betroffene Person kennen und in die Tat umsetzen muss. In Übereinstimmung mit dem Artikel 12, Absatz 3 wird der Verantwortliche dem Betroffenen außerdem die Informationen über die ergriffenen Maßnahmen unverzüglich, in jedem Fall aber innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags zur Verfügung stellen. Diese Frist kann um weitere zwei Monate verlängert werden, wenn dies unter Berücksichtigung der Komplexität und der Anzahl von Anträgen erforderlich ist. Der Verantwortliche unterrichtet die betroffene Person innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über eine Fristverlängerung, zusammen mit den Gründen für die Verzögerung.